2.6.2022

AMK-Tagung 2022 in Mösern

Die diesjährige Tagung der Glasermeister aus ganz Österreich fand von 12. – 15. Mai im Hotel Inntalerhof in Mösern statt. Damit der Kontakt zwischen frischgebackenen Glasermeistern jeden Jahrgangs und den Glasfachleuten nicht verloren geht, wurde der Absolventenverein Meisterklasse Kramsach gegründet. Nach zweijähriger Coronapause war heuer das Bundesland Tirol Ausrichter der Tagung mit vier Fachvorträgen und einem ansprechenden Rahmenprogramm für die Teilnehmer.


Die Organisation wurde von Thomas Jäger – Geschäftsführer der Glasbaufirma Witra GmbH aus Seefeld und seiner Lebensgefährtin Sigrun Bölderl – Mitarbeiterin des Tourismusverbandes Seefeld übernommen. Während die Glasermeister den Fachvorträgen zu Glas-Statik, Mitarbeiteranalyse, EU-Normen im Glasbau und Vertragsrecht lauschten führte das Begleitprogramm die Damen nach Scharnitz ins Info-Zentrum Karwendel und das Holzermuseum und am Samstag zu einem Dorfspaziergang durch Mittenwald und durch die Fußgängerzone in Seefeld zu den WM-Sportanlagen. Einmal verließ man sogar die Region und fuhr zu den Kristallwelten nach Wattens.


Im Mittelpunkt des gemeinsamen Treffens stand der fachliche Austausch mit Gleichgesinnten und die Suche nach gemeinsamen Lösungen für die eine oder andere Herausforderung im Glaserhandwerk.
Zusätzlich fand am Donnerstag Abend die Preisverleihung der Austro Skills statt. Aus allen Bundesländern wurden Österreichs beste Glasbautechniker gekürt. Der Steirer Philipp Pfeiler holte bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Glasbautechniker Gold vor den beiden Tirolern Christopher Schneider und Johannes Riepler. Der Sieger dieses Berufswettbewerbs darf Österreich im nächsten Jahr bei den Euro Skills in Polen vertreten.


Zum Abschluss sorgten die Leutascher Sackpfeifen bei der Friedensglocke noch für einen Gänsehaut-Moment: Nach dem Läuten der Glocke für den Frieden im Ukraine-Krieg spielten die Männer aus Leutasch mit Ihren Dudelsäcken und wurden mit viel Applaus belohnt.

 

Fachgespräche in lockerer Atmosphäre   

Fachgespräche in lockerer Atmosphäre

Zur Galerie


(Jo)
8.6.2020

Austrian Glastechnikaward 2020

 

 

Der Austrian Glastechnik Award geht in die zweite Runde!

 

Jedes Jahr wird der Award von der Österreichischen Bundesinnung der Glaser in drei Kategorien verliehen, um heimische Glaserbetriebe für ihre
herausragenden Leistungen zu würdigen:

  • Glasbau Außenraum (heuer erstmals mit den Unterkategorien „kleine und mittelgroße Projekte“ sowie „Großprojekte“),
  • Glasbau Innenraum (ebenfalls unterteilt in kleine und mittelgroße Projekte sowie Großprojekte)
  • Glaskunst (z. B. Kirchenrestauration und Kunst am Bau).

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch viele Mitglieder des AMK unter den Teilnehmern begrüßen können. 

 

Detaillierte Teilnahmebedingungen und Teilnahmeunterlagen stehen hier zum Download

Teilnahmeformular AGTA 2020   Ausschreibung AGTA 2020  Text AGTA 2020

 

Du findest die Unterlagen auch auf :   www.dieglaser.atwww.d-g-s.at und www.glaszeitung.at.

 

 


(Jo)
12.6.2019

Das war die AMK Tagung 2019 Filzmoos

In den nächsten Tagen werde ich auch noch einen Bericht hier auf die Seite stellen.

 

Die Bilder sind schon einmal hier.

außerdem gibt es im Mitgliederbereich das Handout zum Vortrag von BIM Ing. Werner Linhart und die Präsentation von Sicurtec zum Download bei der Jahrestagung 2019 Filzmoos.




  

  

Zur Galerie


(Jo)
20.3.2019

Austrian Skills Glasbau

Im Zuge der BIM 2018 in Salzburg fanden auch die Staatsmeisterschaften der Berufe statt. Erstmals mit dabei die Glasbautechnik! Dies war die Qualifikation für die Euroskills 2020, welche in Graz ausgetragen werden!

Der Beruf Glasbautechnik, rund um Projektleiter Günther Reisch, präsentierte sich perfekt und wurde folge dessen in die nähere Auswahl getroffen, als fixe Berufsgruppe bei Euro- und Worldskills teilnehmen zu können!

erfreulich für den AMK: der erste Staatsmeister im Beruf Glasbautechnik ist ein Mitglied unseres Vereins: Christoph Greiner von Glas Süd aus der Steiermark Wir Gratulieren dir lieber Christoph für deine top Leistung und drücken dir jetzt schon für den Europameistertitel 2020 in deiner Heimat ganz fest die Daumen!

 

Eindrücke von den Austrian Skills

 

Hier gibt es auch noch 2 Flime von den Austrian Skills:

Film1             Film2

 

 


(Jo)
27.5.2018

AMK Tagung 2018 Pöllauberg

25 Jahre AMK – Jubiläumstagung in Pöllauberg

Vor 25 Jahren wurde der Absolventenverein Meisterkurs Kramsach gegründet, um Kontakte zu pflegen und sich gemeinsam regelmäßig weiterzubilden. Dass diese Motivation ins Schwarze getroffen hat, beweist allein die heutige Mitgliederzahl von über 250 Meistern. Fast 90 von ihnen kamen zur diesjährigen Jubiäumstagung in die Steiermark. 

 

Seit 40 Jahren haben die angehenden Glasermeister die Möglichkeit, sich in einem intensiven Kurs auf die Meisterprüfung an der Glasfachschule Kramsach vorzubereiten. Vor 25 Jahren entstand schließlich die Idee einen Verein für die Absolventen zu gründen, um den Kontakt zu den Kollegen zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen, sich weiterzubilden und Informationen auszutauschen.

Die Initiatoren des Absolventenvereins Meisterkurs Kramsach, kurz AMK, waren Siegfried Seidl, Martin Laggner und Wilfried Koller. Im Oktober 1992 setzten sie ein Rundschreiben mit einem Fragebogen auf, das an 336 Absolventinnen und Absolventen der bisherigen 15 Meisterkurse versendet wurde. Und man erhielt durchwegs positives Feedback. Also wurde der Verein am 15. Dezember 1992 bei der Behörde gemeldet. Die erste konstituierende Sitzung fand dann am 26. März 1993 in St. Leonhard statt.

Als Geschäftsführer des Vereins wurde Wilfried Koller bestellt, Obmann war Siegfried Seidl, Kassier Martin Laggner. Der Vorstand des AMK wird seither jährlich neu gewählt. Die Jahreshauptversammlung findet jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt und bietet, begleitet von einem umfangreichen Tagungs- und Rahmenprogramm, an drei Tagen eine gerne wahrgenommene Möglichkeit zum Networken in gemütlicher Atmosphäre

Am Programm der diesjährigen Jubiläums-Tagung von 3. bis 6. Mai im steirischen Pöllauberg standen neben Vorträgen zu den Themen Befestigungstechnik, Wasseraufbereitung und ÖNorm B 3719 „Ganzglasduschen“ unter anderem eine Werksführung bei Egger Glas in Gersdorf, der Besuch der Kirche Pöllau, eine Wanderung und Einkehr beim Buschenschank und ein großes Feuerwerk zum Ausklang der 25. AMK-Tagung. „An der heurigen Tagung haben wieder fast 90 ehemalige Absolventen des Meisterkurses Kramsach teilgenommen. Das motiviert uns und zeigt, welche Bedeutung der AMK auch im 25. Jahr seines Bestehens hat“, zieht AMK-Geschäftsführer Johannes Fiechtl ein positives Resümee.

Auf die nächsten 25 Jahre!

Text & Fotos: Birgit Tegtbauer

 




  

Zur Galerie


(Jo)